HANNOVER – Am 21. Januar hat die êzîdische Jugendorganisation HCÊ (Hevgirtina Ciwanên Êzîdî) – Êzîdisches Jugendbündnis ihre Vorreiterrolle für die nächsten Tage an der Mahnwache in Hannover übernommen.
Die Mahnwache, welche durch den Zentralverband der êzîdischen Vereine NAV-YEK (Navenda Yekîtiya Komelên Êzîdiya) gemeinsam mit den dazugehörigen Vereinen und Organisationen initiiert wurde, hat am 16. Januar am Steintorplatz in Hannover begonnen und wird bis zum 30. Januar andauern. Aus Protest gegen das verräterische Abkommen zwischen dem KDP-Regime und der irakischen Regierung, welches beinhaltet, dass alle demokratischen Strukturen, sowie auch der Sicherheitskräfte Şengals aufgelöst und durch eine Zwangsverwaltung durch Bagdad und Erbil ersetzt werden soll, übernimmt nun die Êzîdische Jugend der HCÊ vom 21. – 25. Januar täglich die Mahnwache.
An diesem Donnerstag begann die Mahnwache mit der Solidarität und Teilnahme der Revolutionären Jugendbewegung Tevgera Ciwanên Şoreşger (TCŞ) mit einer Schweigeminute für alle Gefallenen der Revolution und der 74 Genozide an die ÊzîdInnen. Nachdem die HCÊ und TCŞ ihre Stellungnahmen zur derzeitigen politischen Lage in Şengal vorgelesen haben, gab es Liveübertragungen der TV-Sender Çira TV und Stêrk TV und es wurden Flugblätter des êzîdischen Jugendbündnis verteilt.
In den nächsten Tagen werden auch weitere internationalistische Jugendbewegungen solidarisch an der Mahnwache teilnehmen und ab dem 26. Januar die Mahnwache durch den êzîdischen Dachverband der Frauen SMJÊ weitergeführt.