NACHRICHTENZENTRUM – Im Rahmen der Kampagne „Em dibêjin NA – Wir sagen NEIN” organisierte die JXK – Studierende Frauen aus Kurdistan eine Veranstaltungsreihe bei der sie Feminizide als Herrschaftsmethode des Faschismus thematisieren.
Diese Veranstaltungsreihe setzt sich aus 4 Seminaren zusammen, die online stattgefunden haben.
Am 05.01.2021 starteten sie ihre Veranstaltungsreihe mit dem Thema „Patriarchat, der größte Feind der Frauen“ , welcher die Ortsgruppe Gießen referiert hatte.
Bisher kam diese Veranstaltungsreihe bei den ZuhörerInnen gut an.
Heute ist der letzte Tag ihrer Veranstaltungsreihe, welchen die Ortsgruppe in Freiburg durchführt. Im heutigen Seminar werden sie die Pariser Morde am 09.01.2013 thematisieren.
Morgen, am 9. Januar 2021, jähren sich die Morde von Paris zum achten Mal. 2013 sind das PKK-Gründungsmitglied Sakine Cansız (Sara), die Pariser KNK-Vertreterin Fidan Doğan (Rojbîn) und Leyla Şaylemez (Ronahî) aus der kurdischen Jugendbewegung von einem Auftragsmörder des türkischen Geheimdienstes MIT ermordet worden.
Referiert wird dieses Seminar von der kurdische Politikerin und Nahostexpertin Nilüfer Koc, die seit September 2015 Ko-Vorsitzende des Kurdischen Nationalkongresses ist.
Interessierte gelangen heute ab 18 Uhr unter Folgendene Links zum Online Seminar:
ZOOM:
https://us02web.zoom.us/j/81757135823?pwd=aHRRK2RFYUwwSXpRMzdsditJMUMwUT09
Meeting-ID: 817 5713 5823
Kenncode: 511640
YouTube Live Stream :
https://www.youtube.com/channel/UCnIUEsOjFBuJKHmbgkw9AOA