NACHRICHTENZENTRUM – Die monatlich erscheinende Jugendzeitschrift „Stêrka Ciwan“, welche sich aus der Sicht der Jugend mit den Geschehnissen in Kurdistan und der Welt befasst, ist für den Monat Januar in der 212. Ausgabe erschienen. Die Zeitschrift enthält Artikeln in verschiedenen Sprachen wie kurdisch, deutsch, französisch, englisch und türkisch.
Die aktuelle Januar-Ausgabe ist unter dem Motto „Rêbertiya azad, Kurdistana azad, Êzîdxana azad wê teqez bên pêkanîn!” (dt. Die Befreiung des Vorsitzenden, ein freies Kurdistan und ein freies Ezidxan werden definitiv umgesetzt) veröffentlicht worden. In dieser Januar- Ausgabe wird die Haltung der Jugend gegen Verrat thematisiert.
Darin ist eine Bewertung des Repräsentanten des kurdischen Volks, Abdullah Öcalan, in der er die Sozialisierung der Gesellschaft in historischer und sozialer Hinsicht behandelt.
Die Koordinationen der Tevgera Ciwanên Şoreşger und Jinên Ciwan ên Têkoşer geben ihre monatliche Perspektiven für den Beginn des neuen Jahres ab. Neben diesen Perspektiven gibt es auch einen Perspektivartikel der Jugendbewegung Komalên Ciwan.
In der Kategorie der jungen Frauen analysiert Elif Ronahî, ein Mitglied des KCK-Exekutivkomitees, den Angriff der kapitalistischen Moderne auf die Identität der Frauen und den Widerstand der Frauen dagegen.
Duran Kalkan, PKK-Exekutivkomitee-Mitglied, analysiert in seiner Bewertung die Bedeutung des organisierten Kampfes gegen den Faschismus.
Der Pariser Mord nimmt ebenfalls einen Platz in der Januar-Ausgabe ein.
Darüberhinaus gibt es in der Januar-Ausgabe weitere Artikeln aus den verschiedenen Kategorien: Gedenken, Kultur und Kunst, Freiheitssuche, Bewertungen, Aktionen und Buchvorschläge.
Über folgenden Link ist die Stêrka Ciwan-Zeitschrift als PDF abrufbar: