NACHRICHTENZENTRUM – Seit der türkische Staat den Friedensprozess 2015 beendet hat, ist Öcalan wieder vollständig isoliert. Nur durch einen 200-tägigen Massenhungerstreik unter der Führung der kurdischen Politikerin Leyla Güven konnte die Isolation im vergangenen Jahr kurzzeitig unterbrochen werden. Seit August 2019 ist jedoch kein Anwaltsbesuch mehr möglich, auch Angehörigen wird das Besuchsrecht für die vier Imrali-Gefangenen verwehrt.
Seit dem 27. November findet deshalb in türkischen Gefängnissen ein Hungerstreik von Gefangenen aus PKK und PAJK Verfahren, um die Isolation von Abdullah Öcalans aufzuheben, statt. Der Hungerstreik wird gruppenweise im Wechsel von fünf Tagen durchgeführt.
Der Hungerstreik gegen die Isolation Abdullah Öcalans und die Haftbedingungen wird am 25. Tag von der 5. Gruppe fortgesetzt.
Schon am 15. Dezember hatten Gefangene gewarnt, wenn dieser Hungerstreik in Gruppen nicht wirke, sie zu einem dauerhaften Hungerstreik ohne Ablösung übergehen würden.Die hungerstreikenden Gefangene sind entschlossen diesen Widerstand zum Sieg zu führen.